kunst

das denken sichtbar machen.

Gestartet bin ich am Theater. Da liegen meine Wurzeln. Und daher stammt auch die Liebe zu vielfältigesten Formen des künstlerischen Ausdrucks. Ich spiele mit Text, Bild, Raum, Körper, Sprache, Stimme und Musik. Allem, was da ist! Allem, was raus muss! Auf neudeutsch nennt man das wohl Allrounderin. Ich nenne ich mymy world.

Bildende Kunst

Text und Objekt miteinander verbinden. Schriftbilder gestalten. Eindrücke zum Ausdruck bringen. Das Denken sichtbar machen. Hintergedanken in den Vordergrund rücken.

Darstellende Kunst

Worte machen Wirklichkeit. Durch das Spiel mit Text, Stimme, Bild- und Körpersprache neue, alternative Welten durchspielen und zur Diskussion stellen.

portale

Künstlerinnenportrait

Theatrales

archiv

Ausstellungen

Die Gedanken sind frei
Geknipstes und Gekritzeltes im Rahmen von Kunst am Ludgeriplatz, Duisburg 2022
Die WAZ schrieb: Verena Meyer ... hat Sprüche fotografiert und Gedichttexte verfasst. Und weil die Fensterfront des Imbisses relativ klein ist, geht die Ausstellung auf der Gästetoilette weiter. Die ist ... ein Hingucker.
Ins Leben gekachelt
Virtuell-reales Fotoprojekt im Rahmen der 43. Duisburger Akzente im Projektladen Das PLUS am Neumarkt und im IKEA, Duisburg 2022

PoeSie
Werkschau im Rahmen des Offenen Ateliers, Alte Fabrik Neudorf, Duisburg 2021
​Kunst am Ludgeriplatz
Kunst im öffentlichen Raum, Ludgeriplatz Duisburg Neudorf 2021
Coronale Kunst
Werkschau im Rahmen des Offenen Ateliers, Alte Fabrik Neudorf, Duisburg 2020
Glück ist ...
Beitäge zum gleichnamigen Projekt im Rahmen der 41. Duisburger Akzente in der Kulturkirche Liebfrauen Duisburg. Projektidee: Ed Flurries. Duisburg 2020
Vergehen & Werden
Gemeinschaftsausstellung  in der Alten Fabrik Neudorf, Duisburg 2019/20
Die Rheinische Post war auch zu Besuch und schreibt: Meyer ist ungemein kreativ in allen Künsten, ob Theater, Literatur, Musik oder Bildender Kunst. (RP, 09/2019)
Zerreißprobe
Einzelausstellung im MedienHaus, Mülheim an der Ruhr 2019
Die Leiterin des Hauses meldete zurück: Ihre Ausstellung hat mir sehr gefallen und sie ist auch sehr positiv wahrgenommen worden. (10/2019)
Neues aus Schilda
Gemeinschaftsausstellung in der cubus kunsthalle zu den 40. Duisburger Akzenten "Utopien", Duisburg 2019
Humorvoll und hintergründig, provokant und diskursfreudig ... Kunst als Motor von Kommunikation. (RP, 03/2019)
Sehn suchen
Einzelausstellung in der Halle des Grabowski-Projekts, Duisburg 2018
​Schwebeteilchen
Gemeinschaftsausstellung im Botanischen Garten Hamborn, Duisburg 2017
Direkt auf die regenüberströmte Glasaußenwand sind Gedichte von Verena Meyer angeschrieben ... und winzige verborgene Insekten mit laminierten Gedichtflügeln hausen irgendwo im Blätterwald. (WAZ, 09/2017); Kunstaktion bei Studio 47.
Dreiklang - Von Leben und Sterben
Gemeinschaftsausstellung im F19 arts&events, Essen 2017
Innenlebenszeichen
Einzelausstellung im F19 arts&events, Essen 2015 

Inszenierungen

Ausgezeichnete Produktionen

Proberaum Leben 

Inszenierung des Theaterstückes von Verena Meyer unter der Leitung von Sandra Anklam, Junges Schauspiel Bochum 2015
Ausgezeichnet als Autorin mit dem Stückepreis „Reif für die Bühne“ 2014 Eingeladen zum WildWestFestival 2015 

Hartz Fear TV – Die Jensen Show 

Theaterprojekt mit Langzeitarbeitslosen auf Grundlage des Romans „Herr Jensen steigt aus“ von Jakob Hein in Kooperation mit der Caritas Aachen Ausgezeichnet mit dem Integrationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft für Integration 2012 

Die fliegende Kassenhalle 

Ein Musical in der Sparkasse Krefeld zum Thema Geld in Kooperation mit der Diakonie Krefeld Viersen, Woche der Schuldnerberatung, 2003/2004 Ausgezeichnet mit dem SPD Fraktionspreis Krefeld für bürgerschaftliches Engagement 2003 

Innercity 

Eigenproduktion nach der Idee von „West Side Story“ in der Fabrik Heeder Krefeld zum Thema Eifersucht und Gewalt in Kooperation mit dem Jugendzentrum Herbertzstraße, 2001/2002
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Jugendkulturpreis NRW 2002 

www.weltuntergang.de 

Eine Bearbeitung von „Der Weltuntergang“ von Jura Soyfer zum Jahrtausendwechsel in der Fabrik Heeder Krefeld, 2000 Ausgezeichnet mit dem Theateroskar der Rheinischen Post für die theaterpädagogische Arbeit 2001 


Ungewöhnliche Räume

Ein Sommertagstraum 

Freilichttheaterprojekt auf dem Kaiserberg in Duisburg in Kooperation mit dem Bürgerverein Duissern, 2009 

Teenies im Schulstress 

Eine moderne Aschenputtelgeschichte im Klassenzimmer, im Rahmen von „Kultur und Schule“, Gesamtschule Pappenstraße Duisburg, 2009 

Körper in Cafés 

Literaturabend mit Studenten, gespielt in Kaffeehäusern in Krefeld, Duisburg und Düsseldorf, 2008/09 

Liebe Anne, ... 

Theaterproduktion nach dem Tagebuch der Anne Frank in der Buchhandlung Habel in Krefeld, 2005/2006 

Dollhaus 

Theateraktion im Warenhaus Karstadt in Mönchengladbach-Rheydt, 2002/2003 

wasser.fälle 

Theateraktion im Wasserwerk Krefeld-Linn im Auftrag der Stadtwerke Krefeld zum Jubiläum „125 Jahre Wasser für Krefeld“, 2001/2002 

Und raus bist du ... 

Eine Theateraktion in der Krypta des Münster St. Vitus in Mönchengladbach, 1999/2000 


Szenische Lesungen 

HeimatLOS – Die Flucht in mir 

Produktion für die Akzente Duisburg 2015 im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg und im Westfälischen Landesmuseum Warendorf, 2015 

Innenlebenszeichen 

Lesung eigener Texte zur Ausstellung im F19 Essen, 2014 

beckett meets brecht 

Szenische Lesung mit Texten von Bertolt Brecht und Samuel Beckett im Glasfoyer des Theaters Krefeld, 2006/2007 

Verbranntes Herz 

Lyrik von Rainer Werner Fassbinder im Glasfoyer des Theaters Krefeld, 2005/2006 


Literaturbearbeitungen 

Himmelsstürmer 

nach „Der kleine Prinz“ von Saint-Exupery im Gymnasium Thomaeum Kempen, 2010
Sechs Millionen Wege zum Glück
frei nach „Parzival“, Junges Schauspiel Bochum, 2009 

Das Dschungelbuch 

Theater AG der Grundschule Damm in Mönchengladbach Neuwerk, 2009 

eingeladen zum Schultheaterfestival im Theater Mönchengladbach 

schwarz & weiß 

Ein „Abenteuer Kultur“ Projekt mit Auszubildenden des dm drogerie markts nach Romeo und Julia von Shakespeare, Alte Feuerwache Duisburg, 2008 

Hans und Grete 

Schultheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, 2007 

Aufführung beim Theaterfestival „Theater von unten“ der Stadt Krefeld, 2007 

Alice in Disneyland 

Frei nach Carrolls „Alice im Wunderland“ im Theater Krefeld, 2006/2007 

Da lang, oder? 

Nach „Peer Gynt“ von Ibsen in der Fabrik Heeder Krefeld, 2005/2006 

Struwwel Reloaded 

nach den Geschichten von Heinrich Hoffmann, Theater Mönchengladbach, 2004/2005 

Ich fühle mich so frisch. Es kommt der Frühling.“
Bearbeitung von Borcherts „Draußen vor der Tür“ zum Thema 60 Jahre Kriegsende in der Fabrik Heeder Krefeld, 2004/2005 

Kesseltreiben I 

Eine Bearbeitung von Millers „Hexenjagd“ in der Fabrik Heeder Krefeld, 2000/2001 


Weitere Eigenproduktionen 

Mein Herz tanzt 

zum Thema Liebe, Junges Schauspiel Bochum, 2009/2010 

Freak Show 

zum Thema Casting, Theater Mönchengladbach, 2003/2004 

Love Parade 

zum Thema Liebe, Theater Osnabrück, 1998/1999 


Integrative & theatertherapeutische Projekte 

Crazy Animals 

in Kooperation mit der SKM Krefeld, Spielort JUKS Krefeld, 2010 

Randgänger mit Flügeln 

in Kooperation mit der SKM Krefeld, Spielort JUKS Krefeld, 2009 

Die Schuh Show 

in Kooperation mit der SKM Krefeld, Spielort JUKS Krefeld, 2008 

Traumtänzer 

in Kooperation mit der SKM Krefeld, Spielort JUKS Krefeld, 2007 

Aufführung beim Theaterfestival „Theater von unten“ der Stadt Krefeld, 2007 


Unternehmenstheater 

creative stage 

Buchpräsentation, Duisburg, 2014 

zirkus tribühne
Prüferehrung, IHK Mittlerer Niederrhein, 2014 

kochshow tribühne
Werbeveranstaltung Ehrenamt, IHK Mittlerer Niederrhein, 2014 

Immer Theater mit der Prüfung 

Tag des Prüfers, IHK Rhein Neckar, 2011 


Mobile Produktion 

Medienspektakel 

Mobile Produktion zum Thema „Medienkonsum“ für die Aktion „Juckreiz“ der Stadt Krefeld, 2011 

Uraufführungen eigener Stücke 

Lügenbolds Reise 

Auf der Suche nach Wahrheit. Jugendstück. Uraufführung Theater Düren: 08.06.2017. 

Wiederherstellung 

Monolog für eine Frau. Uraufführung im Rahmen der Duisburger Akzente: 18.03.2017. 

Proberaum Leben.
Stück für Senioren. Uraufführung Junges Schauspiel Bochum: 10.12.2015. 

Sin Sisters. In Betrachtung des Mondes 

Stück über die sieben Todsünden für Erwachsene. Uraufführung Junges Schauspiel Bochum: 25.02.2015. 

CDs


Irgendwaß ist immer
KAT:ENA live, 2020

Ich mag
LC 24625, 2018

DU
EP, 2016/17

EIGENtlich
LC 24625, 2015